Die Kastagnettenvirtuosin und Schauspielerin Friederike von Krosigk vom Schloss Hohenerxleben und der international renommierte Konzertgitarrist Klaus Jäckle aus Nürnberg entführen das Publikum am heutigen Mittwoch, 8. August, ab 20 Uhr in der St.-Dionysius-Kirche Bad Fallingbostel in den Süden: Lieder, klassische Gitarrenmusik, Geschichten und Gedichte aus Spanien, dem Land des Flamencos, und Südamerika, der Heimat des Tangos. Und auch den einen oder anderen Ausflug in heimische Gefilde - unter anderem mit dem romantischen Dichter Heinrich Heine - bietet das Duo zum Abschluss der Sommerserenade 2018 an. Motto: “Romanza d‘amore”.
Bereits seit vielen Jahren begeistern sie allerorts ihr Publikum mit ihren eigenen Interpretationen der Musik der Spanier Isaak Albeniz und Francisco Tarrega oder der Südamerikaner Angel Barrios und Astor Piazzolla. Zu der heiter-verführerischen Lyrik Heinrich Heines haben sie Werke des eher selten gespielten romantischen Komponisten Johann Kaspar Mertz ausgewählt.
Die Teilnehmer an der Sommerserenade werden entführt in eine Welt aus Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft, gewürzt mit einer Prise Humor, charmant, leicht und bezaubernd von zwei großen Künstlern dargeboten. Musik, szenische Rezitation mit kleinen Lesungen und Tanz weben einen abwechslungsreichen Teppich, auf dem es sich lohnt zu verweilen, zu genießen, zu träumen und zu lachen. Im Anschluss sind die Besucher zu einem Glas Sekt eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de