Gilten und Norddrebber haben es geschafft: Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs und Giltens Bürgermeister Erich Lohse freuen sich über die Ausbaunachricht.Foto: Gehrs
Gilten und Norddrebber haben es geschafft: Dort wird in den kommenden Monaten durch das hannoversche Unternehmen htp eine Glasfaser-Versorgung gebaut. Beide Orte erhalten damit schnelleres Internet. 250 MBit/s gibt es bereits im Einsteigertarif, und wer mehr möchte, kann bis 1000 Mbit/s buchen. Zum Vergleich: Derzeit surfen viele Haushalte dort mit 50 MBit/s, manche auch mit weniger. Viele Bürger haben daher bei diesem Angebot mitgemacht.
In Gilten lief es besonders gut für das anbietende Unternehmen. Dort machten 64 Prozent mit, und auch Norddrebber war mit 52 Prozent erfolgreich, erfuhr Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs von htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann.
Und eigentlich ist die Aktion damit auch erfolgreich beendet. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage konnte bei htp aber ein kurzer Aufschub erwirkt werden. Kurzentschlossene haben so nun noch bis zum 29. Januar die Möglichkeit, zu den alten Konditionen ohne Anschlussgebühren mitzumachen.
Beratung und Auftragsannahme sind unter (05071) 96840 oder (05071) 8000276 möglich. Weitere Informationen gibt es für Interessierte auch unter www.Glasfaser-Initiative-Schwarmstedt.de.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de