Mit einer stimmungsvollen Adventsfeier im Forellenhof in Hünzingen schloss sich der Veranstaltungskalender der Walsroder Landfrauen für dieses Jahr. Die weihnachtliche Tischdekoration, für die die Landfrauen der Ortsgruppen Düshorn, Meinerdingen und Honerdingen fleißig gebastelt hatten, schufen ein festliches Ambiente. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken wurden unter Klavierbegleitung von Elena Johnson aus Bad Fallingbostel altbekannte Weihnachtslieder angestimmt. Gudrun Fischer-Santelmann unterhielt mit vielen teils lustigen, teils nachdenklichen plattdeutschen Geschichten aus ihrem Leben und ließ bei ihren Zuhörerinnen so manche Erinnerung aus der eigenen Kindheit aufkommen. Unter der Leitung von Helga Reese aus Kirchboitzen präsentierte die Flötengruppe eine bunte Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern und modernen Stücken. Viel Beifall begleitete alle Darbietungen. Zum Abschluss wünschte Dorothee Kappenberg allen Gästen und Mitwirkenden, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen hatten, eine besinnliche Adventszeit.
Das neue Veranstaltungsjahr der Walsroder Landfrauen beginnt am 17. Januar mit der Hauptversammlung und den Vorstandswahlen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de