Feuerwehr rettet jungen Erwachsenen in der Eibia aus drei Meter Tiefe
Mann stürzt in Bunkerruine
Behörden warnen ausdrücklich vor einem Verlassen der befestigten Wege auf dem Gelände der Eibia, da es zu Unfällen kommen kann. Foto: Feuerwehr Stadt Walsrode
Zu einem eher nicht alltäglichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz am Donnerstag gegen 14.30 Uhr alarmiert. Zwei junge Erwachsene erkundeten eine Bunkerruine in der ehemaligen Eibia, als einer von ihnen unvermittelt etwa drei Meter in die Tiefe stürzte. Aus eigenen Kräften konnte er aus dieser Situation nicht entkommen. Sein Bekannter verständigte den Notruf und machte sich auf den Weg zum Sportplatz in Benefeld, um die Einsatzkräfte dort einzuweisen und zu der abgelegenen Stelle, auf dem mittlerweile als Naherholungsgebiet genutzten Gelände, der ehemaligen Munitionsfabrik zu führen.
An die Oberfläche gezogen
Vor Ort stieg ein Feuerwehrmann gesichert in den Bunker hinab und kümmerte sich um den leicht verletzten jungen Mann, während an der Oberfläche weitere Kräfte die technische Rettung vorbereiteten.
Mithilfe eines sogenannten Rollgliss wurde der junge Mann an die Oberfläche gezogen. Der Rettungsdienst versorgte ihn vor Ort und brachte ihn in ein Krankenhaus.
Warnung vorm Verlassen der Wege in der Eibia
Für die Einsatzkräfte war dieser Einsatz durchaus schweißtreibend, da mittels Muskelkraft viel Material, über Stock und Stein, zur abgelegenen Einsatzstelle gebracht werden musste. Vor Ort waren neben Einsatzkräften von Rettungsdienst und Feuerwehr auch Mitarbeiter der Polizei sowie des Ordnungsamtes der Stadt Walsrode. Auch Stadtbrandmeister Volker Langrehr machte sich ein Bild von den Einsatzmaßnahmen vor Ort.
In diesem Zusammenhang warnen noch einmal alle beteiligten Behörden ausdrücklich vor einem Verlassen der befestigten Wege auf dem Gelände der Eibia.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de