Lokales

/lokales/medizinische-grundlagen-und-mehr_10_111627082-21-.html/ / 1

Erfolgreicher Abschluss des VHS-Betreuungskurses nach 280 Kursstunden

Medizinische Grundlagen und mehr

Stolze Absolventinnen: Die Teilnehmerinnen rund um Kursleiterin Birgit Mein.red
Stolze Absolventinnen: Die Teilnehmerinnen rund um Kursleiterin Birgit Mein.red
SOLTAU - 29. November 2018 - 18:00 UHR - VON REDAKTION

Stolz nahmen die Teilnehmerinnen des Betreuungskurses für Pflegeeinrichtungen ihre Zertifikate und Zeugnisse von Lehrgangsleiterin Birgit Mein in einer Feierstunde an der Volkshochschule (VHS) Heidekreis in Soltau entgegen. Der Kurs habe ihnen zahlreiche positive Erfahrungen beschert, waren sich die Teilnehmerinnen einig.

Bei den Inhalten, die in den 160 Theorie- und 120 Praxisstunden vermittelt wurden, handelt es sich um medizinische Grundlagen, zentrale Themen der Kommunikation, Maßnahmen zur Aktivierung und nicht zuletzt um die Biografiearbeit mit dementen Personen. Gespräche über die Lebensgeschichte sind - gerade bei an Demenz erkrankten Menschen - ein wichtiger Ansatz zu deren Aktivierung. Sie erzeugen Vertrauen, und die Bewohner der Pflegeeinrichtungen können intensiver und individueller betreut werden. Dadurch werden Wohlbefinden, der körperliche Zustand oder die psychische Stimmung positiv beeinflusst.

Alle Teilnehmerinnen mussten neben einer schriftlichen auch eine praktische Prüfung im Bereich der Betreuung in den Pflegeeinrichtungen ablegen. Interessierte erhalten weitere Informationen zum Lehrgang und darüber hinaus zu Fördermöglichkeiten bei Birgit Mein, (05161) 788628, oder per E-Mail an bmein@vhs-heidekreis.de.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.