Frauenfest und Picknick des Betreuungsvereins Bad Fallingbostel / Geselliger Vormittag
Miteinander auf Augenhöhe
Seilspringen für Fortgeschrittene: Beim Picknick im Kurpark in Bad Fallingbostel wurden nicht nur die Kinder aktiv, auch die Flüchtlingsfrauen probierten sich an den mitgebrachten Spielen aus. red
Egal, ob groß oder klein, jung oder alt und aus welcher Kultur - beim Frauenfest des Betreuungsvereins Bad Fallingbostel kamen alle Teilnehmerinnen wunderbar miteinander aus und verbrachten einen geselligen Nachmittag zusammen. Der Verein hatte an die Barfuß-Station im Kurpark in Bad Fallingbostel eingeladen und dort ein üppiges Picknick und Spiele für die Kinder vorbereitet.
Seit gut drei Jahren existiert in den städtischen Räumen an der Kantstraße in Bad Fallingbostel das Frauencafé. Sieben Frauen bieten dort ehrenamtlich Mittwochvormittag zwischen 10 und 12 Uhr Köstlichkeiten für geflüchtete Frauen aus der Kreisstadt an. Gemeinsam werden Kaffee getrunken, Gesellschaftsspiele gespielt und Deutsch geübt. In einer Nähwerkstatt können die Gäste außerdem das Nähen an der Maschine erlernen und Kleidung oder andere Sachen für sich selbst herstellen.
Beim Picknick am vergangenen Mittwoch herrschte den ganzen Vormittag lang eine ausgelassene, fröhliche Stimmung, und alle Frauen gingen respektvoll miteinander um - natürlich auf Augenhöhe. Die anwesenden Frauen hatten zum “Picknick” jeweils etwas beigesteuert, so konnten sie gemeinsam essen und erzählen. Die Kinder spielten unbeschwert auf dem Spielplatz oder mit den bereitgestellten Spielangeboten wie Bälle, Seile, Schwungtuch und Reifen. Anschließend spielten alle Gäste und Vereinsmitglieder zusammen eine Runde Fußball, Kreisspiele, Gesangsspiele, Kennenlernspiele und vieles mehr. Die einhellige Meinung zum Frauenfest war: Das war sehr schön und sollte wiederholt werden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de