Wirtschaftsjunioren Heidekreis Celle wählen neuen Vorstand
Neues Team an der Spitze
Wollen als Netzwerk weiter wachsen: Die Wirtschaftsjunioren Heidekreis Celle werden in den kommenden zwei Jahren durch einen neuen Vorstand vertreten.red
Die Wirtschaftsjunioren Heidekreis Celle haben einen neuen Vorstand gewählt für die kommenden zwei Jahre. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde der bisherige Stellvertreter Kai Niermann gewählt, der das Amt von Matthias Paschke übernimmt. Zum neuen Vorstandsteam gehören außerdem Carsten Dapper als stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister Frederik Schröder sowie Geschäftsführer Michael Retzki, der das Amt von Tobias Hannemann übernimmt.
Für die Bereiche Marketing sowie Projekte verantwortlich sind die Ressortleiter Miriam Ott (SVO Vertrieb GmbH) und Julien Meier (2-Rad-Meier GmbH), die dem erweiterten Vorstand angehören, eigene Projekte sowie das Marketing verantworten.
Zum Programm der Wirtschaftsjunioren in den vergangenen zwei Jahren zählten unter anderem ein Treffen zum politischen Austausch mit dem Celler Oberbürgermeister Dr. Nigge, ein Besuch der Partnerorganisation in London, Förderungsangebote für Schüler, die Besichtigung regionaler Betriebe und gesellige Abendveranstaltungen.
“Als Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren im Heidekreis und der Region Celle stehen wir für Austausch, persönliche Entwicklung, Kontakte, Engagement und Spaß. Wir möchten in Zukunft noch weiter wachsen und Mitglieder gewinnen und laden daher alle interessierten jungen Unternehmer und Führungskräfte der Wirtschaft ein das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren kennenzulernen”, sagt Niermann. Ansprechpartner ist die Wirtschaftsjunioren-Geschäftsstelle, (05141) 91960 oder mail@wj-heidekreis-celle.de.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de