Lokales

/lokales/ohne-kribbeln-im-bauch-geht-es-nicht_10_111623352-21-.html/ / 1

Aussendungsgottesdienst für neue Dorfhelferinnen / Nächste Ausbildung im Herbst 2019

“Ohne Kribbeln im Bauch geht es nicht”

Neun Frauen zwischen 31 und 60 Jahren haben den Abschluss ihrer 14-monatigen Weiterbildung zur Dorfhelferin gefeiert. Aus dem Landkreis Heidekreis ist Maren Warnecke aus Bomlitz-Jarlingen dabei (zweite Reihe, 3. von links).red
Neun Frauen zwischen 31 und 60 Jahren haben den Abschluss ihrer 14-monatigen Weiterbildung zur Dorfhelferin gefeiert. Aus dem Landkreis Heidekreis ist Maren Warnecke aus Bomlitz-Jarlingen dabei (zweite Reihe, 3. von links).red
JARLINGEN - 22. November 2018 - 11:00 UHR - VON REDAKTION

Neun Frauen zwischen 31 und 60 Jahren haben in der St. Martini-Kirche in Rehburg-Loccum den Abschluss ihrer 14-monatigen Weiterbildung zur Dorfhelferin gefeiert. Aus dem Landkreis Heidekreis ist Maren Warnecke aus Bomlitz-Jarlingen dabei.

Landessuperintendent Dieter Rathing gab ihnen sowie den neu eingestellten Fachkräften im Rahmen eines Aussendungsgottesdienstes den Segen Gottes mit auf den Weg. Der Regionalbischof für den Kirchensprengel Lüneburg ist Vorsitzender des Vereins Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen.

Die Fachkräfte für Haushaltshilfe und Familienbetreuung kommen zum Einsatz, wenn die “haushaltsführende Person” ausfällt - zum Beispiel, weil sie schwanger oder krank ist oder eine Kur braucht. Dabei werden Dorfhelferinnen nicht nur von landwirtschaftlichen Betrieben angefragt. Auch Familien in der Stadt können ihre Unterstützung in Anspruch nehmen.

Dorfhelferinnen würden auf alle möglichen Situationen vorbereitet, gibt Renate Kräft Einblick in die Ausbildung. Doch die Geschäftsführerin weiß auch: “Ohne Kribbeln im Bauch geht es nicht.” Jeder Einsatz sei individuell und werde entsprechend angegangen. Noch nach jahrelanger Berufserfahrung steige die Aufregung vor jedem Einsatz aufs Neue. “Das schätzen die Dorfhelferinnen an ihrem Beruf”, ergänzt Kräft.

Fünf der frisch ausgebildeten Fachkräfte beginnen ihren Dienst im Dorfhelferinnenwerk in Kürze. Die anderen haben noch anderweitige Verpflichtungen.

Übrigens: Das Evangelische Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. bildet weiter aus, die Berufsaussichten sind gut. Der nächste Kurs beginnt voraussichtlich im September 2019 in der Heimvolkshochschule Loccum. Infos gibt es beim Dorfhelferinnenseminar in Loccum unter (05766) 7274, E-Mail: dhw.seminar.loccum@evlka.de.

Wer die Unterstützung einer Dorfhelferin in Anspruch nehmen möchte, kann sich an das Dorfhelferinnenwerk in Hannover wenden, (0511) 1241539, E-Mail: dhw.@evlka.de.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.