Aufgrund der Corona-Pandemie findet in den Schulen derzeit keine persönliche Berufsorientierung mehr statt. Trotzdem sollen die Jugendlichen die für sie richtige Ausbildung oder das richtige Studium finden. Bei 400 Ausbildungsberufen und mehr als 18.600 Studiengängen ist das jedoch in der Tat nicht immer einfach. Die Arbeitsagenturen in Celle, Hermannsburg, Soltau und Walsrode helfen daher nicht nur in telefonischen Gesprächen, sondern die Schülerinnen und Schüler können sich auch mit Apps über die verschiedensten Berufe informieren.
In der App “AzubiWelt” finden Jugendliche alle Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Ausbildungssuchende im Überblick. Berufe suchen, neue Berufsfelder kennenlernen und ganz viele Informationen zu den Ausbildungsgängen finden - das geht alles mit dieser App. In Videos sehen die Jugendlichen, wie der Job in der Praxis wirklich aussieht. Und auch eine Ausbildungssuche ist in der App mit integriert. Darin findet man die freien Stellen in der Nähe. Wer dann noch offene Fragen hat, der kann über die App mit der Berufsberatung Kontakt aufnehmen.
Mit dem “Berufe-Entdecker” geht es im Selbstcheck zum Traumberuf. Diese App bietet eine Vielzahl an Informationen zu Ausbildungsberufen an. Mit einfachem Wischen über das Smartphonedisplay finden die Jugendlichen heraus, welcher Arbeitsbereich ihnen gefallen könnte. Und dann klicken sie sich einfach durch den Job-Checker und erfahren alles über Ausbildungsdauer, Gehalt, Bewerbungstipps und vieles mehr.
Die App “Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch” hilft schließlich bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Die Jugendlichen erhalten Checklisten zur Vorbereitung, typische Fragen aus der Praxis und können sich Terminerinnerungen einrichten. In Videos zeigen Personalexperten beispielsweise, was die eigene Körpersprache verrät und worauf man dabei achten sollte.
In 350 Filmen erzählen Azubis, Studenten und Personalleiter in der App “Berufe.TV” was einen Beruf interessant macht und die Jugendlichen erwartet. Die App ermöglicht die Suche nach freien Ausbildungsplätzen und Hochschulen und erklärt mehr als 25 Berufs- und Studienfelder.