Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu einem Vorfall, der sich am Dienstagnachmittag ereignet hat: Ein Motorradfahrer entzog sich gegen 16.45 Uhr einer Polizeikontrolle und überfuhr dabei zwei Ampeln bei Rotlicht und gefährdete möglicherweise mehrere Verkehrsteilnehmer.
Der Biker hatte zuvor die B 71 aus Munster kommend in Richtung Soltau befahren und war im Ortsteil Harber mit Tempo 89 bei erlaubten 50 Stundenkilometern gemessen worden. Der Fahrer missachtete die Haltesignale der Beamten, klappte während der Fahrt sein Kennzeichen hoch und flüchtete in Richtung Soltau. Als die Polizei ihn im Bereich Lüneburger Straße erneut entdeckte, drehte er seine Maschine auf und fuhr in Richtung Neuenkirchen.
Laut Zeugen soll es zu Beinahe-Unfällen gekommen sein. Bei dem Motorrad handelte es sich um eine Maschine im “Streetfighter Style”, möglicherweise eine KTM Duke. Der Fahrer soll einen gelben oder orangefarbenen Pullover mit Kapuze getragen haben. Hinweise zur Identität, zur Fahrweise, zum Kennzeichen und zu gefährlichen Situationen nimmt die Polizei Soltau unter (05191) 93800 entgegen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de