Das Internet bietet viele Möglichkeiten: Einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, Nachrichten versenden, und das alles bequem von zu Hause aus. Diese Möglichkeiten nutzen aber auch Betrüger gern für ihre Geschäfte. Aktuell warnt die Polizeiinspektion Heidekreis vor einer Betrugsmasche über Online-Verkaufsportale. Die Geschädigten inserieren Artikel zum Verkauf, woraufhin sich ein vermeintlicher Interessent meldet, der den Artikel über die Bezahlfunktion “Sicheres Bezahlen” erwerben möchte. Nach Bestätigung dieser Bezahlmöglichkeit über das Kleinanzeigenportal erhalten die Opfer eine SMS, in der die Zahlung bestätigt wird. In dieser SMS ist jedoch auch noch ein Link enthalten, der für den Erhalt des Geldes angeklickt werden soll. Über diesen Link erfolgt dann die Weiterleitung zu dem vermeintlichen Kleinanzeigenportal, wo dann die Kreditkartendaten eingegeben werden sollen, um den Betrag zu erhalten. Anstatt zur Zahlung des Geldes kommt es aber zu diversen Abbuchungen vom Kreditkartenkonto aufgrund der übermittelten Daten.
Die Polizei rät daher: “Überprüfen Sie die Internetseiten genau, seien Sie kritisch bei der Eingabe Ihrer persönlichen Daten und vermeiden Sie das Anklicken von zweifelhaften Links.” Man sollte stattdessen die entsprechende Homepage direkt in die Adresszeile des Browsers eingeben. Damit verhindere man, ungewollt auf falsche Seiten weitergeleitet zu werden. Sollte man dennoch einmal die Daten auf zweifelhaften Seiten eingegeben haben, sollten die Kontoabbuchungen überprüft werden. Für Fragen rund um das Thema steht das Präventionsteam der Polizeiinspektion Heidekreis unter (05191) 9380108 zur Verfügung.