Lautes Trommeln hallt durch die Lange Straße in Walsrode, Männer und Frauen schlagen mit Löffeln auf Töpfe und Servierschalen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels “Anders” wandern am Dienstagnachmittag durch die Walsroder Innenstadt. Am Rathaus stoppen die 30 Personen, machen auch dort auf sich aufmerksam.
Auf Plakaten steht in Großbuchstaben “250 Plätze warten”, “Wir vermissen euch” oder “Nur mit euch geht es weiter”. Seit Herbst müssen die Restaurants und Hotels geschlossen bleiben. Kurzarbeit für die Beschäftigten ist seit Wochen zur Normalität geworden. Essen gibt es höchstens gut verpackt zum Mitnehmen.
Sie gehen auf die Straße, “um auf unsere Sorgen und Nöte aufmerksam zu machen,” sagt “Gastgeber” des Hotels, Reimer Eisenberg. So forderten er und die Beschäftigten, dass Hotels und Gaststätten im Heidekreis wieder geöffnet werden - mit gut durchdachten Hygienekonzepten.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Johanna Scheele ist mehr durch Zufall als geplant in die WZ-Familie gerutscht. Nach ein paar Auslandstagebüchern aus Stockholm zog es sie wieder in die Heimat zurück - direkt in die Redaktion als Praktikantin. Nach einem einjährigen Ausflug in die Öffentlichkeitsarbeit, startete sie im Mai 2019 ihr Volontariat in der Lokalredaktion.
Abseits der Redaktion sitzt sie gerne mit Freunden am Lagerfeuer, läuft auch gerne mal als „Kirchentante“ durch das Kirchspiel Kirchboitzen, hängt kopfüber in Pilates-Tüchern oder träumt von Zimtschnecken und Schweden.