Die große Gemeinschaft der Grundschule Hodenhagen hat das 130-jährige Bestehen mit Liedbeiträgen der Schüler und Reden der Schulleiterin Julia Rühmkorf und des Samtgemeindebürgermeisters Carsten Niemann gefeiert. Die Schüler staunten nicht schlecht, als sich Elle Schwarze aus Hodenhagen als eine Schülerin der 72 Kinder umfassenden Klasse von 1949, die in der WZ vom 21. Juni veröffentlicht worden war, mit einem Wortbeitrag den Schülern vorstellte. Auch der ehemalige Lehrer Ulf Stampa und der ehemalige Schulleiter Siegfried Dombrowsky teilten ihre Erlebnisse aus früheren Zeiten mit den Schülern. Neben modernen Liedern - “Unsere Schule hat keine Segel” und “Miteinander ist das Zauberwort, das uns alle in die Zukunft trägt” - wurde das alte Lied “Auf der Lüneburger Heide” gesungen.
Nach der offiziellen Eröffnung vergnügten sich Jung und Alt bei vielerlei Spielen, Kaffee, Kuchen, Bratwürsten und Kaltgetränken. Die Spiele waren während der Projektwoche ausprobiert und entwickelt worden und griffen das Thema “Schule heute - Schule früher” auf. In der Projektwoche, die von den Lehrern mit viel Sorgfalt und Engagement vorbereitet wurde, sind alle Schüler in das Schulmuseum nach Bothmer gefahren, um einen Eindruck über “Schule früher” zu gewinnen. Der Höhepunkt bei diesem Besuch: Die Kinder durften sich verkleiden, die Mädchen mit einer Schürze, um die Kleidung zu schonen, und die Jungen mit einem Matrosenhemd. Höhepunkt des Schulfestes aber war die große Tombola, die von vielen Sponsoren aus Hodenhagen und Umgebung mit Gewinnen ausgestattet worden war. Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste freuten sich über ein rundum gelungenes Schulfest.