Die “Wiener Strauss Symphoniker” geben am Mittwoch, 2. Januar 2019, in der Aula des Soltauer Gymnasiums ein großes Neujahrskonzert. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.
Die “Wiener Strauss Symphoniker” sind ein professionelles Kammerorchester, das Wiener Klassik auf höchstem Niveau präsentiert. Die Musiker und Solisten kommen von renommierten Formationen und bieten eine neue, farbenprächtige Interpretation berühmter Werke und Komponisten.
Natürlich ist Strauss ein Schwerpunkt. Die große Strauss-Familie erfährt dabei eine gefühlvolle Darstellung, die überraschende Akzente setzt und symphonische Klangwelten mitreißend präsentiert. Das Orchester spielt Werke von Mozart bis Johann Strauss und lässt insbesondere den Wiener Walzer in seiner sensiblen Nuanciertheit zu einer Erfahrung werden. So erlebt man den typischen “Wiener Klang” in seiner schönsten Form als sinnliches Ausdrucksmittel der Seele, als ein durchdringendes Gefühl für den ganzen Menschen. Das Programm beinhaltet die bekanntesten Werke von Johann und Josef Strauß, Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Haydn und Franz Lehár.
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es unter anderem im WZ-Ticketcenter, Lange Straße 14, (05161) 600533.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de