166 Fachkräfte aus unterschiedlichen sozialpädagogischen und pflegerischen Berufen erhielten nach ihrer Ausbildungszeit an den Berufsbildenden Schulen Walsrode in der festlichen Stadthalle unter den Augen von einigen ausgewählten Familienmitgliedern, Freunden und Vertretern aus der Politik ihren Nachweis als Fachkraft. Die Vielzahl der Absolventinnen und Absolventen und die aktuellen Hygienemaßnahmen hatten die Verantwortlichen dazu veranlasst, die Verabschiedung in zwei getrennten Veranstaltungen vorzunehmen, in denen trotzdem ein feierliches Ambiente geschaffen werden konnte. Nicht zuletzt auch durch die musikalische Begleitung von BBS- Schülerin Shaphari Tödter auf dem Klavier. Befreit von der großen Belastung, floss während der feierlichen Abschlussveranstaltung hier und da eine Träne bei einigen Absolventinnen und Absolventen.
“Für diese Leistung erweise ich Ihnen meinen Respekt”
Geprägt von Widerständen, Hindernissen, Zweifeln und Frust durchlebten die Abschlussjahrgänge eine besondere Ausbildungszeit. “In dieser besonderen Situation gaben Ihnen Freunde und Familie einen wichtigen Halt”, blickte BBS-Schulleiter André Kwiatkowski zurück. Am Beispiel seiner Tochter konnte Landrat Manfred Ostermann das durchlebte Szenario der Absolventinnen und Absolventen durchaus nachvollziehen: “Für diese Leistung erweise ich Ihnen meinen Respekt”, sagte er. “Sie werden hier im Heidekreis gebraucht”: Mit diesem eindringlichen Appell warben Wolfgang Puschmann als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Walsrode und Landrat Manfred Ostermann gemeinsam um die frischgebackenen Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern, Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten, Sozialpädagogischen Assistentinnen und Sozialpädagogischen Assistenten sowie Erzieherinnen und Erzieher der BBS Walsrode.
“ ...sondern selbst aktiv werden”
Schulleiter André Kwiatkowski bescheinigte den Abgängerinnen und Abgängerin für die Zeit im Homeschooling zudem ein hohes Maß an Selbstdisziplin. Abteilungsleiterin Claudia Baden bezeichnete den Abschluss der neuen Fachkräfte als bedeutenden und sehr persönlichen Gipfelpunkt. Baden unterstrich den eingeschlagenen Weg mit einem Zitat der britischen Verhaltensforscherin Jane Goodall: “Wenn wir die Zukunft ernst nehmen, dann müssen wir aufhören, es anderen zu überlassen, sondern selbst aktiv zu werden”.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Hervorzuheben ist der Abschluss des ersten Jahrgangs der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik, die Corona, Beruf, Familie und Weiterbildung unter einen “Hut” bekommen mussten. Dabei blickt die BBS Walsrode mit großer Freude auf den tätigkeitsbegleitenden Abschlussjahrgang. “Mit diesem Weg versuchen wir, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken”, erklärte Abteilungsleiterin Claudia Baden. Mit Erfolg: Für das nächste Jahr sind diese Klassen an der BBS Walsrode bereits “rappelvoll”.