Lokales

/lokales/spannender-vortrag-ber-unternehmensverbund_10_111625577-21-.html/ / 1

Martin Hack, Vorsitzender der Unternehmensgruppe Böhmetal, zu Gast bei Walsroder Bürgerliste

Spannender Vortrag über Unternehmensverbund

Martin Hack, Vorsitzender der Unternehmensgruppe Böhmetal.red
Martin Hack, Vorsitzender der Unternehmensgruppe Böhmetal.red
WALSRODE - 27. November 2018 - 11:00 UHR - VON REDAKTION

In der Novemberrunde der Walsroder Bürgerliste war als Referent der Vorsitzende der Unternehmensgruppe Böhmetal, Martin Hack, zu Gast. Er stellte die Unternehmensgruppe Böhmetal als kommunalen Unternehmensverbund vor. Als Muttergesellschaft fungiert die Kommunale Dienstleistungen Böhmetal GmbH, die zu jeweils 100 Prozent die Stadtwerke Böhmetal sowie die Bädergesellschaft Böhmetal beinhaltet.

Die Stadtwerke Böhmetal erledigen Dienstleistungen für den Wasserversorgungsverband Fallingbostel, die Kommunalservice Böhmetal und die Energie eG Böhmetal (Bürgergenossenschaft). Kernaufgabe ist dabei der Betrieb von Strom-, Gas- und Wassernetzen, der Handel mit Strom, Gas und Wasser sowie der Ein- und Verkauf von kommunalen Dienstleistungen und versorgungsnahen Aufgaben. Seit 2010 gehört auch der Betrieb einer Photovoltaikanlage in Honerdingen dazu. Das Betriebsgebiet umfasst rund 70.000 Einwohner auf einer Fläche von etwa 732 Quadratkilometern. Dort wurde im Jahr 2017 ein Gesamtumsatz von rund 60 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Anlagevermögen (Kanal-, Strom- und Wassernetze, Kläranlagen) beträgt rund 500 Millionen Euro. In den vergangenen 30 Jahren wurden etwa 228 Millionen Euro in diese Anlagen investiert.

Die Bauhöfe der Stadt Walsrode und der Gemeinde Hodenhagen haben alleine 800 Kilometer Straßen- und Wegenetz, 320 Hektar Stadt- und Wirtschaftswald, 40 Spielplätze und vieles mehr zu betreuen. Insgesamt arbeiten in der Unternehmensgruppe etwa 150 Mitarbeiter, davon 78 bei den Stadtwerken, 50 bei der Kommunal Service Böhmetal und 18 bei der Bädergesellschaft.

Eine erstmalige Erwähnung der Stadtwerke fand 1897 im Zusammenhang mit der Stromversorgung in Walsrode statt. Seitdem fand eine bewegte Geschichte statt, die in diesem Jahr mit der Erweiterung der Kommunal Service Böhmetal gK AöR (Anstalt öffentlichen Rechts) durch Übernahme der Schmutzwasseraufgaben der Samtgemeinde Rethem und der Bauhofaufgaben der Gemeinde Hodenhagen und Vorbereitung auf die Fusion der Stadt Walsrode mit der Gemeinde Bomlitz seinen Höhepunkt fand.

Die regionale Wertschöpfung beläuft sich auf rund 3,2 Millionen Euro Nettolohnsumme für die Mitarbeiter, Jahresüberschuss durch Energieträgerverkauf von rund zwei Millionen Euro sowie einer Konzessionsabgabe der Stadtwerke an die Städte Walsrode und Bad Fallingbostel von rund 1,4 Millionen Euro. Nach seinem umfangreichen Vortrag standen Martin Hack und Prokurist Thomas Wessel für Fragen zur Verfügung, was auch ausgiebig genutzt wurde.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.