Die CDU tritt auch bei der bevorstehenden Kommunalwahl mit einer eigenen Liste in der Gemeinde Gilten an. Diese Liste bilde, so die Christdemokraten vor Ort, “eine wichtige Alternative” zur Bürgerliste. Demokratie lebe von Parteien und Vielfalt, deswegen sei es wichtig, dass es für den Wähler auch mehr gebe, als eine “Einheitswahlliste”.
Auf Platz eins kandidiert Henrik Rump aus Norddrebber, es folgen auf Platz zwei Thomas Küker aus Gilten, auf Platz drei Danny Lohse aus Nienhagen, auf Platz 4 Eckhard Denike aus Gilten und auf Platz fünf Friedhelm Duensing aus Suderbruch.
Folgende Themen schreiben sich die Christdemokraten in der Gemeinde Gilten auf die Fahnen: Die Stärkung und Weiterentwicklung des Kindergartens in Gilten, Bauplätzen in allen Orten, gerade für die nachfolgenden Generationen, solide Finanzen, Erhalt der Infrastruktur und Unterstützung der örtlichen Vereine und Dorfgemeinschaften.
“Unsere Kandidaten engagieren sich seit vielen Jahren vor Ort für die Dörfer und die Menschen in den Dorfgemeinschaften und Vereinen. Sie kennen die Sorgen und auch ihre Stärken.” Das sei wichtig, um die Zukunft mit den Menschen vor Ort zu gestalten, so der Spitzenkandidat Henrik Rump.
Wer die Kandidaten kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen möchte, ist zum Dämmerschoppen am 3. September ab 19 Uhr im Hofcafé Landleben in Norddrebber eingeladen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de