“Tausche mal Roggenmischbrot mit Croissant!” Mit diesem Satz werben die Berufsbildenden Schulen Walsrode für einen Azubiaustausch im Bäckerhandwerk, der seit vielen Jahren mit der Berufsschule in Perpignan (Frankreich) als ein fester Bestandteil in der Berufsausbildung im Bäckerhandwerk etabliert ist. “Ein realer Austausch ist zur Zeit aber noch sehr ungewiss”, sagen Karen Klann und Roland Ehlers mit Blick in die Zukunft.
Deshalb nutzt die BBS Walsrode die digitale Möglichkeit als Unterstützung in der Berufsausbildung im Bäckerhandwerk. Ein gemeinsamer Rezeptblog mit dem französischen Partner bietet einen spannenden Austausch im Unterricht. Den Anfang machte die BBS Walsrode mit dem typischen Roggenmischbrot. Vor der Praxis stand die Theorie. Rezepte für Brot- und Sauerteige wurden berechnet und auf die Maschinengröße abgestimmt. Herstellungsschritte mussten nachvollziehbar beschrieben und mit Fotos dokumentiert werden. “Bilder machen ein Rezept lebendiger und sind aussagekräftiger”, erklärt Bereichsleiterin Karen Klann.
In der Praxis lag der Schwerpunkt dann bei der Steuerung des Ofens. “Mit Wasserdampfmenge und Zeit entscheidet man über das Aussehen und die Eigenschaften eines Brotes”, erklärt Bäckermeister und Fachlehrer Roland Ehlers: rustikal als Bauernbrot, gemasert und bemehlt mit stumpfer und geschlossener Kruste oder doch lieber glänzend und glatt als typisches Korbbrot. Für die Übersetzung im Rezeptblog gab es Unterstützung von der Austauschorganisation Europa Direkt aus Dresden.
Das typische Abendbrot ist in Frankreich unbekannt, daher verfolgten die Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse die Beschreibungen und Erklärungen zur Art und Weise des Verzehrs der deutschen Spezialität.
Mit Spannung erwarten die Auszubildenden aus Deutschland nun die Rezepte der landestypischen Backwaren aus der Region um Perpignan. “Die digitalen Treffen ersetzen zwar nicht das reale Treffen, unterstützen aber ein frühzeitiges Kennenlernen beider Gruppen”, freuten sich BBS- Lehrer Karen Klann und Roland Ehlers, in der Hoffnung, bald wieder vor Ort den Duft von leckeren und frischgebackenen französischen Backwaren erleben zu können.