Bei Kompromissen sind nur selten alle Beteiligte glücklich. So ist es auch mit dem Niedersächsischen Weg und den neuen Gesetzen zu Naturschutz, Wasser...
Die EU-Kommission hat bereits im Jahr 1992 die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) verabschiedet. Ziel ist es, wildlebende Arten, deren Lebensräume und die europaweite Vernetzung dieser Lebensräume zu sichern und zu schützen. Die erste Frist zur Sicherung ist 2013 ausgelaufen. Die EU-Kommission droht dem Heidekreis nun mit einem Vertragsverletzungsverfahren, sollte die Umsetzung nicht bis zum 31. Dezember 2018 erfolgen. Der Niedersächsische Landkreistag und das niedersächsische Umweltministerium haben einst geeignete Gebiete gemeldet, darunter das Aller-Leine-Tal. Der Name für das zusammenhängende ökologische Netz von Schutzgebieten in Europa lautet Natura 2000.
Die bisherige Chronologie der Ereignisse im südlichen Heidekreis: