Eine 79-jährige Soltauerin wurde am Montagmittag gegen 13.30 Uhr Opfer von Trickdieben: Einer der Täter gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus, gelangte auf diese Weise in die Wohnung eines Mehrparteienhauses am Kantweg in Soltau, während ein oder mehrere Täter zeitgleich Bargeld und Schmuck in Höhe von etwa 200 Euro entwendeten. Bei der Tat gingen die Täter arbeitsteilig vor: Während der Haupttäter die arglose Frau geschickt in die Arbeiten einband und in ein Gespräch verwickelte, schlich der zweite, unbekannte Täter durch eine vermutlich bewusst offengelassene Tür in das Objekt und durchsuchte die Schränke.
Der Haupttäter wurde als männlich, etwa 30 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, dunkle kurze Haare, deutschsprachig mit unbekanntem Akzent beschrieben. Er trug einen dunkelblauen Arbeitsanzug. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Soltau unter (05191) 93800 entgegen.Trickdiebe unterwegs
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de