Kindergartenkinder basteln für Bewohner der Seniorenheime
Überraschungen gegen die Einsamkeit
Die Kinder aus dem Bad Fallingbosteler Kindergarten an der Soltauer Straße finden: Manchmal sind es besonders die kleinen Gesten, die Licht in dunkle Tage bringen können.
Um Weihnachtsüberraschungen gegen die Einsamkeit zu überbringen, machten sich in der Adventszeit die Kinder der Bad Fallingbosteler Kindertagesstätten Heinrichsstraße und Soltauer Straße fröhlich und aufgeregt auf den Weg zum DRK-Seniorenheim und zur Seniorenwohnanlage Schriebers Hof. Die Kinder hatten mit viel Begeisterung und großem Eifer gemalt und gebastelt, um den Seniorinnen und Senioren mit weihnachtlichen Tischdekorationen und “lieben Grüßen” aus den Kindergärten eine Freude zu machen.
“Wir finden, gerade in dieser schwierigen Zeit, sollte der Kontakt zwischen den Senioren und den Kindern lebendig bleiben”, bekräftigen die pädagogischen Fachkräfte. “Mit dieser Geste möchten wir - selbstverständlich mit dem gebotenen, vorsichtigen Abstand - zeigen: Unsere Kindergartenkinder denken an alle Omis und Opis und möchten sie bald wieder besuchen und zusammen lustige Sachen machen”, zitieren sie eine Fünfjährige.
Leuchtende Sterne und Tischlaternen sollen - so wie Tannenbäume und Weihnachtsmänner - einige “Wohlfühl-Gedanken” bringen. Und die Überraschung ist sehr gut gelungen, denn Freudentränen bei den Bewohnern kullerten und das Pflegepersonal hat sich für die tolle Idee der Kinder bedankt.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de