Die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz wurde am Sonnabend gegen 12.10 Uhr zu einem Zimmerbrand an der Walsroder Straße alarmiert. Aus nicht vollständig geklärter Ursache war es dort durch einen Topf mit brennendem Fett zum Brand eines anliegenden Flures gekommen. Die beiden Bewohner konnten die Wohnung verlassen. Sie wurden ambulant vom Rettungsdienst behandelt.
Bei Eintreffen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte nahmen diese eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Gebäude wahr. Unter Atemschutz drang ein Trupp in das Gebäude ein und löschte den Brand. Im Anschluss wurden mithilfe der Wärmebildkamera alle angrenzenden Bereiche auf eine eventuelle unentdeckte Brandausbreitung kontrolliert. Danach wurde die Wohnung belüftet. Da das Mehrfamilienhaus zur Zeit umgebaut wird, waren keine weiteren Bewohner beeinträchtigt.
Skurriles erlebten die Ehrenamtlichen im Verlauf des Einsatzes: Unbekannte drehten das Wasser am von der Feuerwehr in Betrieb genommenen Hydranten ab und unterbrachen so die Wasserversorgung für die Einsatzkräfte. Ortsbrandmeister Martin Sommer zeigte sich nach dem Einsatz sichtlich verärgert über diese Aktion: “Eine funktionierende Wasserversorgung ist für die Sicherheit der eingesetzten Kräfte unerlässlich. Eine solche Aktion ist kein ,Dummer-Jungen-Streich‘ mehr.”
Die Walsroder Straße war im betroffenen Teilstück für die Maßnahmen vollgesperrt. Nach knapp einer Stunde waren alle Arbeiten beendet.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de