Die Polizei wurde am Sonnabend, 28. August, in den frühen Morgenstunden, gegen 3.50 Uhr, zu einem Einsatz nach Eickeloh gerufen. In dem Ort lief ein unbekleideter und offensichtlich verwirrter 30-jähriger Mann herum, der bei den Anwohnern klingelte. Beim Eintreffen der Polizei verschanzte sich der Eickeloher auf seinem Grundstück in der Garage. Der amtsbekannte Mann drohte damit, die Garage mittels Benzin und Gas in die Luft zu sprengen, sollte es zu einem weiteren polizeilichen Einschreiten kommen.
Durch gutes Zureden konnte der Mann schließlich zur Aufgabe und dem Verlassen seiner Garage überredet werden. Bei seiner Festnahme leistete er dennoch Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten im Gesicht. Der 30-jährige offenbar psychisch kranke Mann wurde ins Krankenhaus nach Walsrode gebracht. Die Polizei leitete im Anschluss mehrere Ermittlungsverfahren ein.
Mit in den ungewöhnlichen Einsatz eingebunden waren auch Feuerwehrkräfte aus Eickeloh und aus Hodenhagen sowie der Fachzug Messen und Spüren (besetzt durch die Ortsfeuerwehren Düshorn und Munster).
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de