Der Inner Wheel Club Soltau-Walsrode hat eine neue Präsidentin. Bettina Hack ließ zum Abschied aus ihrem Amt die Erinnerung an ihr Jahr noch einmal aufleben. Besonders hob sie das Jahreshighlight, die Kino-Matinee, hervor, die ein voller Erfolg gewesen sei. Sie lobte das große Engagement der Inner-Wheel-Mitglieder und betonte, dass das Projekt das Zusammengehörigkeitsgefühl des Clubs weiter gestärkt habe.
Mit der Amtskette übergab Bettina Hack das Amt an die neue Präsidentin, Gesa Skowranek-Dröscher, der sie viel Freude, Ideen, aber auch viel Kraft, Ausdauer, Zeit und Geduld wünschte. Die neue Präsidentin erinnerte an die Ziele von Inner Wheel und stellte ihr bevorstehendes Präsidentenjahr unter das Motto “Practically perfect in every way” nach Mary Poppins und deren neun Maximen, die, so Gesa Skowranek-Dröscher, im übertragenen Sinn auch auf Inner Wheel passten: Geld allein macht nicht glücklich, es gibt die wahre Liebe, man muss vertrauen in andere Menschen haben, man sollte mehr als nur einen Drachen bauen, starke Frauen schaffen alles, Kinder haben oft die bessere Menschenkenntnis, Schönheit ist eine Frage der Haltung und man soll aufhören, wenn es am schönsten ist.
Anschließend stellte die Präsidentin ihre Jahresplanung vor. Viel Arbeit wartet auf die Mitglieder. Der Adventskalender gehört wieder dazu sowie eine erneute Kino-Matinee 2019.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de