“Der Haushaltsplan für das Jahr 2019 soll mit einer schwarzen Null abschließen”: So lautete der Tenor der Walsroder Bürgerliste bei ihrer Haushaltsklausurtagung. Zunächst wurde gemeinsam der von der Verwaltung vorgelegte Entwurf des Haushaltsplanes kritisch durchgesehen. In einer gemeinsamen Besprechung mit der Verwaltung wurden dann die Einzelfragen umfassend erörtert.
So ist die Personalkostensteigerung um gut zehn Prozent darauf zurückzuführen, dass für die neu zu errichtende Krippe neues Personal eingestellt werden muss. Außerdem wird die Reinigung des Rathauses in Zukunft wieder mit eigenen Kräften vorgenommen. Die Folgen aus der Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplanes machen sich ebenfalls im Haushalt bemerkbar, und auch Planungskosten für eine eventuelle Umgestaltung des “Großen Graben” sind vorgesehen. Auch die Frage der Beteiligung der Bürger an Straßenbaukosten wurde erörtert. So soll der Anteil der überörtlichen Nutzung des Bismarckringes überprüft und daraus gegebenenfalls eine Veränderung des Straßenausbaubeitrages abgeleitet werden.
Für den Bereich Tourismus sieht die WBL noch Verbesserungsbedarf. Es gelte, diesen wesentlichen Standortfaktor, der gleichermaßen auf Gäste und Einwohner wirkt, stärker zu fördern.
In einer entspannten Atmosphäre wurden alle anstehenden Fragen mit der Verwaltung ausgiebig erörtert und beantwortet. Die WBL wird daher dem Haushaltsentwurf für 2019 zustimmen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de