Grundschüler aus Hodenhagen feiern Adventszeit mit Gesang und Theaterstücken
Weihnachtswichtel in der Aller-Meiße-Halle
Im Unterricht einstudiert und auf der Bühne präsentiert: Die Erst- bis Vierklässler zelebrieren die Weihnachtszeit mit Musik und Gedichten. Foto: Grundschule Hodenhagen/Julia Rühmkorf
Alle Schüler der Grundschule Hodenhagen kamen zum Weihnachtsliedersingen in der Aller-Meiße-Halle in Hodenhagen zusammen und führten Theaterstücke auf. Die ersten Klassen zeigten mit dem Gedicht von der “Weihnachtsmaus”, dem Lied von der “Weihnachtsbäckerei” und einem Schneeflockentanz ganz besondere Aktivitäten der Advents- und Weihnachtszeit. Im Theaterstück der zweiten Klassen ging es um den kranken Weihnachtsmann.
Die Weihnachtswichtel aus seiner Weihnachtswerkstatt haben einen Brief an das Christkind geschrieben, damit der Weihnachtsmann schnell wieder gesund wird und am Weihnachtstag allen Kindern Geschenke bringen kann. Die dritten Klassen interpretierten die Friedensbotschaft von Weihnachten mit einem szenischen Gedicht “Kinder tragen Licht ins Dunkel”, in dem gute Eigenschaften von Menschen - wie Sterne den Himmel - die Erde hell und freundlich machen können. Die vierten Klassen stellten die Weihnachtsgeschichte szenisch und musikalisch mit dem Theaterstück “Weihnachten aus Koffern” dar. Eine moderne Bearbeitung, die das Hier und Heute, nämlich die Einstudierung der Weihnachtsgeschichte mit Schülern der vierten Klassen, als Ausgangspunkt des Theaterstückes hatte. Zum Abschluss sangen alle Schüler und Lehrer auf der Bühne mit den Eltern im Publikum “O du fröhliche”.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de