Bei der Europaschau im dänischen Herning feierten die Züchter des Kaninchenzuchtvereins F 428 Hodenhagen außergewöhnliche Erfolge. Bernd Mössing aus Eickeloh und Kai Sadler aus Wedemark wurden mit ihren Rassekaninchen Europameister und stellten darüber hinaus noch drei Champions.
Nachdem Mössing zuvor schon bei der Rassekaninchenausstellung des F 428 in Hodenhagen Vereinsmeister geworden war, wurde er nun bei der Europaschau auch noch Europameister und erhielt “nebenbei” noch zwei Auszeichnungen für Champions. Mit “Helle Großsilber” erreichte er 387,0 Punkte, dazu kamen “Helle Großsilber, 1,0” (97,5 Punkte, Bester Ramler) und “Helle Großsilber 0,1” (97,0 Zähler, Beste Häsin).
Sadler wurde mit “Mecklenburger Schecken, thüringerfarbig”, 378,5 Punkte, ebenfalls Europameister und stellte auch einen Champion (Mecklenburger Schecken, 95,5 Punkte). Für ihn ist es ein besonders großer Erfolg, denn er ist erst vor einigen Jahren aus der Jugendgruppe des F 428 Hodenhagen hervorgegangen. Völlig überraschend kommt die Auszeichnung indes nicht, denn schon im Nachwuchs verzeichnete er gute Erfolge.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de