Pünktlich zum Jahreswechsel absolvierten insgesamt 78 Personen ab 60 Jahren den DOSB-Alltags-Fitness-Test bei der SG Benefeld-Cordingen und bekamen ihre Urkunden ausgehändigt. Bei diesem Test werden die Teilnehmer in ihrer Ausdauer, Geschicklichkeit, Armkraft, Beinkraft und Beweglichkeit von Schulter und Rumpf getestet. Die Ergebnisse werden in Relation zu den wissenschaftlich ermittelten Ergebnissen zu ihren Altersgenossen gestellt und sollen Aufschlüsse darüber geben, in wieweit man in den kommenden Jahren noch selbstständig im Alter leben kann - wenn keine unvorhersehbaren Erkrankungen hinzukommen.
“Einige Teilnehmer der SG Benefeld-Cordingen haben den Test bereits im dritten Jahr in Folge gemacht und haben einen direkten Vergleich zu den Vorjahren”, erläutert Stefani Brause, Trainerin der SG, “weiterhin ist auffällig, dass regelmäßige, vielseitige sportliche Betätigung zu sehr guten Ergebnissen bei allen Personen ab 60 Jahren führt. Die älteste der getesteten Personen war übrigens 90 Jahre alt und hat, wie nicht anders zu erwarten, beste Ergebnisse für ihr selbstständiges Leben im Alltag erhalten.” Foto: SG Benefeld
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de