/niedersachsen-zu-gast-in-bomlitz_114_111616031-21-.html/ / 1

SG Ausrichter der Taekwondo-Landesmeisterschaft / Medaillenregen für gastgebenden Verein

Niedersachsen zu Gast in Bomlitz

Kiara Jaschik von der gastgebenden SG Bomlitz-Lönsheide holt mit ihrem Paar-Partner vom Team Redfire “Silber” bei der Niedersachsenmeisterschaft im Taekwondo. Im Team gewann sie die Gold-Medaille. red (2)
  • Bild 21
Kiara Jaschik von der gastgebenden SG Bomlitz-Lönsheide holt mit ihrem Paar-Partner vom Team Redfire “Silber” bei der Niedersachsenmeisterschaft im Taekwondo. Im Team gewann sie die Gold-Medaille. red (2)
BOMLITZ - 07. November 2018 - 08:00 UHR - VON REDAKTION

Bereits zum zweiten Mal war die SG Bomlitz-Lönsheide Ausrichter einer Landesmeisterschaft im Taekwondo. Am Sonnabend waren rund 200 Aktive aus 28 Vereinen in Bomlitz am Start. Zum ersten Mal wurde die Landesmeisterschaft im Taekwondo dabei offen ausgetragen, sodass auch viele Sportler aus anderen Bundesländern auf den vier Kampfflächen antraten. Gut 80 Helferinnen und Helfer der SG Bomlitz leisteten ganze Arbeit, um die Veranstaltung zu einem großen Erfolg werden zu lasen.

Auch für die Bomlitzer Aktiven war es ein besonderer Moment, vor so vielen heimischen Fans zu starten; mit 14 Startern stark vertreten, reichte es am Ende nicht ganz für einen Podiumsplatz in der Vereinswertung. Zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Taipeh traf sich in Bomlitz ein starkes Teilnehmerfeld - gleich mehrere niedersächsische Sportler sind für die WM nominiert.

Der Bomlitzer Kader konnte auf der Landesmeisterschaft viel Edelmetall sammeln. Auf ganzer Linie überzeugte dabei Kiara Jaschik, die gleich zwei Medaillen gewann: Im Teamlauf gewann sie den Titel. Sie trat dabei das erste Mal auf einem Wettkampf in dieser Konstellation an. Im Paarlauf wurde sie mit ihrem Partner Zweite, und im Einzel reichte es für Platz fünf.

Auch das Team Maren Carstens, Lisa und Dana Quoos zeigte sich erneut von seiner starken Seite und gewann “Silber”. Im Einzel traten Maren und Lisa gemeinsam in der stärksten Gruppe an. Sie erreichten das Finale und belegten die Plätze sechs und sieben. Dana Quoos wurde in ihrer Leistungsklasse Fünfte.

Das dritte Bomlitzer Team um Isabell Penshorn feierte ebenfalls sein Debüt und wurde Vize-Landesmeister. Nach einigen Jahren traten Maren Carstens und Niklas Jaschik im Paarlauf erneut gemeinsam an und verpassten mit dem vierten Platz nur knapp das Edelmetall. Im Einzel erreichte Niklas im Finale den achten Platz.

Auf dem zeitgleich stattfindenden Nachwuchsturnier ging Isabell Penshorn als freudige Gewinnerin in ihrer Altersklasse hervor: Gold. Karsten Bretfeld hielt am Ende die Bronzemedaille hoch. Seine Tochter Zoe Bretfeld startete genau wie Mariella Baden das erste Mal zusammen in derselben Leistungsklasse. Technisch ihrer Gegnerin überlegen, sorgte ein Fehler in der Abfolge der Poomsae dafür, dass Zoe die Finalrunde nicht erreichte. Mariella traf in der ersten Runde direkt auf die Gewinnerin, sodass sie sich in der Trostrunde noch einmal beweisen konnte. Nach einem starken Comeback ergatterte sie den vierten Platz.

Nach langer Verletzungspause trat nach rund einem Jahr erstmals wieder Jan-Hendrik Hecht an, der sich über die wohlverdiente Bronzemedaille freute. Theo Bansemir und Marek Riedel werden seit März des Jahres in einer speziellen Jugendkadermaßnahme gefördert und traten ebenfalls das erste Mal an. Das Finale erreichten sie am Ende nicht. Jennifer Dumke und Anneke Carstens erlangten in ihren jeweiligen Leistungsklassen die Finalrunden und belegten am Ende Platz vier und fünf.

Abseits des Sports konnten die Bomlitzer mit der Charity-Tombola die Rekordsumme von 1000 Euro erzielen, wovon die Hälfte dem Stiftungsfonds der Niedersächsischen Taekwondo Union sowie der Jugendsportförderung der SG Bomlitz-Lönsheide zu Gute kommen.

Ein Highlight war wieder einmal der Freestyle-Wettbewerb: Taekwondo wird dabei mit orchestralen oder elektronischen Klängen ähnlich der Filmmusik untermalt. Zu spektakulären Trittkombinationen und Drehtechniken gesellen sich akrobatische Elemente wie Salto und Flick-Flack.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.