Vom 23. bis 25. Juli empfängt der Reit-und Fahrverein Schneverdingen zahlreiche namhafte Dressur-und Springreiter anlässlich seines 49. Sommerturniers. An den drei Veranstaltungstagen werden auf dem Turnierplatz in Schultenwede Wettbewerbe von der Führzügelklasse bis zur schweren Klasse ausgetragen. Die Gastgeber haben es sich erneut zur Aufgabe gemacht, einerseits dem vereinseigenen Nachwuchs die Möglichkeit zu geben, vor heimischer Kulisse mit den eigenen Pferden an den Start zu gehen.
1000 Zuschauer pro Tag erlaubt
Gleichzeitig sollte ein Prüfungsangebot erstellt werden, das die Topreiter der Region anlockt, um den Richtern und Zuschauern Reitsport auf hohem Niveau anbieten zu können. Dabei die Corona-Auflagen erfüllen und zeitgleich den traditionellen Charme der beliebten Pferdesportveranstaltung mit familiärem Gepräge aufrechterhalten, lautet die Aufgabe.
Zu den prominenten Springreitern werden neben Ex-Derby-Sieger Pato Muente einige Stars der niedersächsischen Elite erwartet, darunter die Deutsche Meisterin von 2019 Julie Mynou Diederichsmeier, die just Landesmeisterin geworden ist. Bis zu 1000 Zuschauer dürfen pro Tag dabei sein, für den Zutritt auf das Turniergelände müssen Nichtgeimpfte einen tagesaktuellen Test aus dem Testzentrum vorlegen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de