Es stand wieder eine Prüfung mit einer großen Anzahl aktiver Taekwondo-Sportler bei der SG Benefeld-Cordingen an, bei der herausragende Leistungen erzielt wurden, wie Prüferin Thekla Oetjens-Breitenfeld (Vizepräsidentin der Niedersächsischen Taekwondo-Union, 8. Dan) aus Munster bestätigte. 18 Prüflinge stellten ihr Können unter anderem in den Disziplinen Form und Technik, Freikampf, Selbstverteidigung, Bruchtest und Theorie unter Beweis.
Mit Aufregung starteten diesmal zehn junge Sportlerinnen und Sportler, die sich erfolgreich ihrer ersten Prüfung (weiß-gelb) stellten und zeigten dabei sehr gute Leistungen. Auch alle weiteren Kandidaten wurden unter den strengen Augen der Prüferin herausgefordert und konnten mit Talent und sportlichem Ehrgeiz ihre Erfolge verbuchen. Besondere Ergebnisse in der Gesamtprüfungswertung wurden wieder gekürt. So erreichten Anton Linnemann (gelb-weiß) eine Bronzemedaille, Friederike Wein (gelb-weiß) eine Silbermedaille. Als Prüfungsbester konnte Philipp Wein (grün-blau) eine Goldmedaille entgegennehmen.
Folgende Gürtelfarben wurden erreicht: weiß-gelb: Friederike Wein, Leevke Michaelis, Leon Hennig, Tora Alm, Yannick Schober, Anton Linnemann, Karl-Leon Sögding, Noah Ingenbleek, Josefine Anna Born und Maxima Ingenbleek; gelb: Johann-Otto Weis, Johann Ingenbleek und Kent Friedrichsen; Grün: Melanie Ingenbleek; grün-blau: Philipp Wein; blau: Rojdar Mustafa und Nicole Herbstreit-Atkin; blau-braun: Ronican Mustafa.
Bei der Prüfung zeigte sich, dass es der SG Benefeld auch gelungen ist, nicht nur junge Sportler zu motivieren. So stellen sich inzwischen ganze Familien gemeinsam den Anforderungen und haben Spaß am Training. Durch die verschiedenen Trainingsbereiche Kampf, Selbstverteidigung und Formen/Technik kann sich jeder nach Wunsch einbringen und Erfolge erzielen. Planungen für neue Ziele im kommenden Jahr laufen bereits, so stehen unter anderem Training und Prüfungsvorbereitungen zum 1. Dan (Schwarzgurt) an, ebenso wie eine Vertiefung der Trainingskooperation mit dem SV Munster.
Spartenleiter Ralf Spiegel und seine Trainer waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen zum Jahresende, am Ende der Prüfung löste sich die Anspannung aller und kleine Präsente für die Aktiven rundeten den sportlichen Nachmittag ab.