Gerhard Pickard übergibt den Vorsitz in Bad Fallingbostel an Thomas Heinke.
Führungswechsel bei der SVE-Fußballabteilung
Der neue erste Vorsitzende Thomas Heinke und sein Vorgänger Gerhard Pickard (von links), der die Fußball-Abteilung beim SVE fast zehn Jahre lang geleitet hat.Foto: SVE
Bei der Abteilungsversammlung der Fußballer des SVE Bad Fallingbostel wurden die Vorstandsposten neu besetzt. Gerhard Pickard, der fast ein Jahrzehnt die Geschicke der Kicker geleitet hatte, stellte seinen Posten zur Verfügung. Ihm folgt der bisherige zweite Vorsitzende Thomas “Toni” Heinke. Dieser bedanke sich bei Pickard für seine geleistete Arbeit in der Vergangenheit und freute sich über die Bereitschaft von Pickard, dass er als Schatzmeister weiterhin im Vorstand aktiv sein wird.
Neuer zweiter Vorsitzender wurde Matthias Heinrich, das Amt der Schriftführerin und der Öffentlichkeitsarbeit bekleidet Nicole Warncke. Die Jugendleitung liegt unverändert in den Händen von Oliver Gärtner und seinem Bruder Florian, als sein Stellvertreter. Zum neuen Schiedsrichterobmann wurde Fynn Heßland gewählt.
Da aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren keine Jahreshauptversammlungen stattfanden, stehen eine Reihe Ehrungen für langjährige Mitglieder an, die zeitnah in einer gesonderten Veranstaltung abgehandelt werden sollen. Bei den Jubilaren werden geehrt: für 60 Jahre Bodo Gebien (in 2020), für 50 Jahre Reinhold Schneider (in 2020), Detlef Linke, Claus-Peter Lohmann, Manfred Westermann, Ralph Buhr (in 2021), Horst Heller, Matthias Heinrich (in 2022), für 40 Jahre Ulrich Schwabe, Thomas Heinke (in 2021), für 25 Jahre Simon Reinhardt, Julian Peters, Jan Götze (in 2021) Florian Bornemann und Harry Hahn (in 2022).
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de