Die Würfel sind gefallen: Die für den 15. Januar 2022 geplante 35. Auflage des WZ-Wintercups wird wiederum ausfallen. Das traditionsreichste Fußball-Hallenturnier der Region muss - wie schon im laufenden Jahr - zum zweiten Mal in Folge vor den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie die Segel streichen. Die Walsroder Zeitung als Veranstalter und die beim ausrichtenden Partner-Verein Germania Walsrode für den WZ-Cup zuständigen, der dritte Vorsitzende Jens Feldmann sowie der ehemalige SGW-“Chef” Günter Strube, sahen angesichts der weiterhin herrschenden Corona-Pandemie keine Möglichkeit, den WZ-Cup 2022 in bewährter Manier über die Bühne zu bringen.
“Budenzauber” auf “Rot” gestellt
Der Fußball-Jugend-Kreisspielausschuss hatte kürzlich auch die Nachwuchs-Hallenrunde auf Kreisebene abgesagt, den gleichen Weg beschritt der Bezirksjugend-Spielausschuss am vergangenen Wochenende.
Die WZ und Germania Walsrode stehen mit ihrer Absage aber nicht alleine da. Alle sonst in der “Winter-Saison” so beliebten und gut besuchten Fußball-Hallenturniere im Südkreis finden zum Jahreswechsel 2021/22 durchweg nicht statt. Im gemeinsamen Schulterschluss haben alle Veranstalter der “Budenzauber” die Ampel auf “Rot” gestellt. Namentlich sind das Jan-Hendrik Buchholz (zweiter Vorsitzender SG Fulde), Oliver Gärtner (Jugendleiter und Turnier-Organisator SVE Bad Falligbostel/Heidmark), Nasir Kilinc (Vorsitzender Ciwan Walsrode) und Thomas Meyer (Fußball-Abteilungsleiter SG Benefeld-Cordingen).
Auch 2G-Regel hilft nicht
Letztlich gilt für alle Turniere das Gleiche: Ein notwendiges Hygienekonzept für Zuschauer und Spieler bei einem Hallenturnier ist praktisch nicht umsetzbar. Die “Budenzauber” leben unter anderem davon, dass sich die Stimmung von den Rängen auf das Spielfeld überträgt. Zudem würden sich viel zu viele Menschen (Kicker, Betreuerstäbe, Schiedsrichter sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer und nicht zuletzt die Zuschauerinnen und Zuschauer) in den Hallen tummeln. Auch bei der Nutzung der 2G-Regel würde das nicht gehen. Zudem müssten die Kabinen regelmäßig desinfiziert und strikte Einlasskontrollen vorgenommen werden. Nicht zuletzt leben die ausrichtenden Vereine und beim WZ-Cup Germania Walsrode als Partner von den Einnahmen durch den Verkauf von Speisen und Getränken. Das wäre angesichts der geschilderten Problematik unmöglich.
Hoffen auf 2023
Was bleibt, ist die Hoffnung, dass 2023 die Pandemie besiegt oder zumindest beherrscht ist. Dann soll endlich die 35. Auflage des WZ-Wintercups stattfinden - und auch alle anderen Südkreis-Hallenturniere.
Eine Option behält sich die SG Fulde laut Jan-Hendrik Buchholz offen: “Unsere Hallen-Jugendturniere, die für Ende Februar geplant sind, sagen wir noch nicht ab. Vielleicht kann dann ja gespielt werden?”