Am kommenden Sonnabend, 26. Januar, lädt die Fitness Lounge Schwarmstedt alle Mitglieder, Interessierte und Fitness- und Wellnessbegeisterte zu ihrem Neujahrsempfang von 10 bis 17 Uhr nach Schwarmstedt ein, Mönkeberg 6.
Neben einem vielseitigen Programm zum Mitmachen und Testen stellen sich die Organisatoren in den Dienst der Aktion “Kiana-Lina sucht Helden”, bei der (wie ausführlich berichtet) in Zusammenarbeit mit der DKMS ein Stammzellenspender für die an Leukämie erkrankte sechsjährige Kiana-Lina aus Bierde gesucht wird.
In der Fitness Lounge heißt es “Laufen für Kiana-Lina”. Einige Sponsoren übernehmen am Sonnabend Patenschaften über eines der aufgestellten Laufbänder und spenden für jeden gelaufenen Kilometer einen Betrag an die DKMS, um auch über diesen Weg die wichtige Arbeit im Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Als Höhepunkt dieser Aktion wird Profiboxer und Ex-Weltmeister Marco Huck mit seinem Team teilnehmen, der am Sonnabend in Schwarmstedt ab zirka 13 Uhr die Laufschuhe für den guten Zweck schnüren und auch Autogramme geben wird.
Zudem gibt es die Möglichkeit, sich vor Ort für die DKMS-Spenderkartei typisieren und registrieren zu lassen.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de