Führungswechsel bei Germania Walsrode: Wie der Fußballverein in einer Pressemitteilung erklärt, hat Georg Krüger sein Amt als 1. Vorsitzender bei Germania Walsrode aus beruflichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Als designierte Nachfolgerin steht Birgit Söder in den Startlöchern. Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Walsrode war schon einmal bis 2016 als “Vize” im Vorstand unter “Präsident” Günter Strube.
Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage ist es den Germanen nicht möglich, ein Datum für die nötige Mitgliederversammlung zu nennen, auf der Söder dann gewählt werden soll.
“Bis zu dieser Versammlung ist der zur Zeit gewählte Vorstand weiterhin handlungs- und geschäftsfähig”, heißt es in der Presseerklärung, “Germania steht für Geschichte und Tradition, aber eben auch für Veränderung und somit ist klar, dass wir als Verein für die uns bevorstehenden Aufgaben eine neue Führungspersönlichkeit in unserem Vorstandsteam benötigen.”
Laut SGW-Mitteilung werde Georg Krüger dem Verein “weiterhin bei unserem Großprojekt Stadion-Neubau unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem bleibt er dem Verein im Amt des Jugendtrainers erhalten.”
Abschließend heißt es: “Wir blicken mit Freunde in die Zukunft und auf die vor uns liegenden Aufgaben, welche auf der einen Seite sehr herausfordernd sind, aber auf der anderen Seite auch ein großer Anreiz für alle Beteiligten.”
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Heiko Oetjen arbeitet seit 1994 in der Sportredaktion der Walsroder Zeitung. Seine journalistische Ausbildung absolvierte der verheiratete Vater zweier Töchter in seinem Heimatlandkreis Verden. Schon während des Studiums der Politikwissenschaften an der Universität Bremen verdiente er sich als Freier Zeitungs-Mitarbeiter im südlichen Heidekreis erste Sporen in seinem späteren Beruf.
Bei der WZ ist Heiko Oetjen neben der Sportberichterstattung besonders im redaktionellen Marketing aktiv. Er betreut verantwortlich die wöchentlichen Gewinnspiele sowie die Weihnachtsgewinnwochen und ist unter anderem in die Azubi-Aktion involviert. Als Fan des FC Bayern München liegen seine Interessen im Fußball, aber auch Handball, Motorsport und Kampf- sowie US-Sportarten begeistern ihn. Er ist der „Vater“ der WZ-Fußball-Mini-Welt- und Europameisterschaften, die er alle zwei Jahre organisiert.