Die FG Fulde-Stellichte (Mitte Sebastian Brodersen) will sich als Gastgeber bei den Hallenfußball-Turnieren am Wochenende gut verkaufen und erwartet einige packende Duelle. Archiv gw
Die SG Fulde richtet die ersten Hallen-Fußballturnier im neuen Jahr aus. Am kommenden Sonnabend, 5. Januar, finden die Herrenturniere in der Walsroder Schulzentrumssporthalle statt. Dabei wird unter Hochspannung ein neuer Sieger gesucht, denn Bezirksligist und Titelverteiger TV Jahn Schneverdingen, der im Vorjahr beim Topturnier im Finale noch den SV Hodenhagen mit 6:0 vom Feld fegte, ist diesmal nicht dabei.
Der Tag beginnt mit dem “Tischlerei-Möller-Cup” für Ü32-Teams und Mannschaften der unteren Klassen, gespielt wird von 10 bis 14 Uhr. Danach steigt von 14.30 bis 19 Uhr das Top Turnier um den “Ergo-Cup”.
Am Sonntag, 6. Januar, sind dann die Jugendturniere dran. Der “K+M Hiller U10 Cup” steigt von 10 bis 12 Uhr, gefolgt vom “Agrarforum U11 Cup” von 12 bis 14 Uhr. Den Abschluss bildet dann der “HG Bau Fußboden Cup der U13”.
Am “Ergo-Cup” nehmen diesmal teil: Gastgeber FG Fulde-Stellichte, Germania Walsrode III, TSV Brunsbrock, Germania Walsrode I, SG Nordheide, Germania Walsrode II, Tus Eintracht Ostenholz, SV Schwitschen, SG Allertal und TSV Neuenkirchen.
“Tischlerei Möller Cup”: FG Fulde-Stellichte II, SG Fulde Altherren, SG Allertal Altherren, Heidmark II, Germania Walsrode Altherren, FG Krelingen/Düshorn II, SG Allertal II, SG Nordheide II, Schwitschen/Stellichte Altherren und MTV Eickeloh/Hademstorf.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de