TV Jahn Walsrode gut aufgestellt / Elf weitere Lizenzinhaber
Freude über neue Übungsleiter
Der TV Jahn Walsrode freut sich über seine engagierten Übungsleiter (v.l.): Tanja Böhmer, Anna Strauch, Henriette Kulms, Gerd Baumgarten (Vorstand), Sylvia Baumgarten, Hardy Michels (Vorstand), Jella Bartels, Nick Sawade, Julia Helberg, Gesa Gürtler und Lara Brunkhorst. Es fehlen: Mika Woldt und Torben Witte. red
Ein gutes und abwechslungsreiches Sportangebot hat für den TV Jahn Walsrode von jeher oberste Priorität. Unverzichtbar sind dafür qualifizierte Trainer und Übungsleiter, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit auf Lehrgängen und Fortbildungen zu verbringen. In den vergangenen Monaten haben insgesamt neun Vereinsmitglieder und zwei hauptamtliche Mitarbeiter Lizenzen erworben, um den Mitgliedern moderne und zeitgemäße Angebote zu machen.
Mit Jella Bartels, Julia Helberg, Nick Sawade und Anna Strauch haben die Abteilungen Turnen und Leichtathletik seit einigen Monaten besonders motivierte und engagierte Übungsleiter mit einer C-Lizenz für Breitensport. Auch Torben Witte hat diese Lizenz im Rahmen seines Freiwilligendienstes erworben.
Als ausgebildete Sportassistenten stehen Mika Woldt und Lara Brunkhorst den Übungsleitern tatkräftig zur Seite. Gesa Gürtler unterstützt die Abteilung Taekwondo jetzt als Inhaberin der Juleica-Card. Für den Bereich Rehasport hat der Verein mit Henriette Kulms seit Anfang 2018 eine kompetente Übungsleiterin im Bereich Koronarsport.
Tanja Böhmer ist seit Kurzem Inhaberin der Trainer-B-Lizenz für den Bereich Orthopädie, mit dem Trainer-C für Gymnastik, Rhythmus, Tanz steht Sylvia Baumgarten dem Verein nun als Übungsleiterin im Bereich Fitness und Gesundheitssport zur Verfügung.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de