Kreisreiterverband mit guten Ergebnissen bei Bezirksmeisterschaften unter Corona-Bedingungen
Kreis-Equipe holt Bezirks-“Silber”
Die Dressurmannschaft des Kreisreiterverbandes Soltau-Fallingbostel, die “Silber” gewann, bestand aus (v.l.) Carmen Wendtland, Paula Meyer, Svenja Heuer und Kira Grossmann. Foto: KRV
Einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze gab es bei den Bezirksmeisterschaften des Pferdesportverbandes Lüneburger Heide (BPSV) in Sieversen für Aktive des Kreisreiterverbandes Soltau-Fallingbostel. Vermutlich waren es die letzten Meisterschaften des Bezirkspferdesportverbandes, denn im Zuge der Reform des Pferdesportverbandes Hannover (PSV Hannover) soll die Mitgliederversammlung des BPSV noch im September dessen Auflösung beschließen.
Coronabedingt wurden die Bezirkstitelkämpfe in Dressur und Springen in Sieversen ohne Zuschauer an zwei aufeinanderfolgenden Augustwochenenden (je drei Tage Dressur- und drei Tage Springturnier) ausgetragen.
Bezirksverband löst sich auf
Bei den Dressurreitern holte sich in der Juniorenwertung Finnja Pirschel (RV Alvern) auf Redmond die Goldmedaille und den Bezirksmeistertitel. Bei den Jungen Reitern ging die Vizemeistertitel an ihre Vereinskameradin Anna Viktoria Munstermann auf Leonardo. In der Mannschaftsdressur fehlten dem Quartett des Kreisreiterverbandes nur neun Punkte und damit weniger als ein Prozent der Gesamtleistung zum Sieg. Über die Silbermedaille freuten sich Kira Grossmann (RV Sachsenreiter), Svenja Heuer (RV Schneverdingen), Paula Meyer (RV Alvern) und Carmen Wendtland (RV Schneverdingen).
Bei den Springreitern holte sich die Kreis-Mannschaft die Bronzemedaille. Für Soltau-Fallingbostel starteten Marie-Luise Dührkop (RV Schneverdingen) und die drei Alverner Aktiven Pia Lange, Damian Nemitz und Mia Marie Rypholz.
Ergebnisse finden Interessierte bei www.equi-score.de oder auf der Internetseite des Bezirksverbandes.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de