Die U12- und U14-Athleten vom TV Jahn Walsrode haben gegen Ende der Freiluftsaison in Sarstedt noch einmal tolle Leistungen gezeigt. Bei den Mehrkampf-Kreismeisterschaften des Landkreises Hildesheim durfte der Walsroder Leichtathletiknachwuchs außerhalb der Meisterschaftswertung teilnehmen.
Hattrick für Svea Funck
Allen voran Svea Funck (W12) war dabei erneut nicht zu stoppen. Ihr gelang ein “Hattrick”. Die jungen Walsroderin schaffte das Kunststück, gleich drei neue Bezirksrekorde aufzustellen. Im Hochsprung trumpfte sie mit einem bemerkenswerten Sprung über die Höhe von 1,62 Metern auf. Zudem pulverisierte sie auch im Dreikampf, der aus den Disziplinen 75-Meter-Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf besteht, ihre bisherige Bestmarke und verbesserte sie auf 1565 Punkte.
Gleiches schaffte sie im durch die Disziplin Hochsprung ergänzten Vierkampf - mit einer Punktzahl von 2141 Punkten. Eine sehr hoch einzuschätzende Leistung.
Starke Mannschaftsleistung
Auch mannschaftlich lief es für die Gruppe von Trainerin Annette Funck hervorragend. Die Mitglieder der weiblichen Mehrkampfmannschaft, bestehend aus Svea Funck, Nele Gabler, Pia Kowalski, Merle Sponer, und Mayra Reinbold, zeigten alle sehr gute Leistungen. Formal starteten sie zwar außerhalb der Meisterschaftswertung, sowohl im Dreikampf, als auch im Vierkampf. Sie schafften in der Mannschaftswertung aber die mit Abstand meisten Punkte im Vergleich zur Konkurrenz.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de