Am vergangenen Wochenende startete Timo Eitzmann (RFV Visselhövede) aus Bommelsen auf dem Turnier in Driftsethe (Cuxhaven), wo auch die Landesmeisterschaften ausgetragen wurden.
In der Klasse M startete Eitzmann mit seinem Erfolgspony “Sandy”. In der Dressur konnte er sich den Sieg in dem 22- köpfigen Starterfeld sichern. Im Gelände belegte er Platz sieben. Das abschließende Kegelfahren am Sonntag stellte die Nerven auf die Probe. Eitzmann lag bis dahin in der Kombinierten Wertung, nach Dressur und Gelände, auf Platz eins. Die Abstände waren sehr eng.
Doch Eitzmann bewahrte die Nerven und fuhr in dem schweren Parcours eine souveräne Null-Fehler-Runde. Damit konnte er sich nicht nur den Sieg in der Kombinierten Wertung sichern, auch das Hindernisfahren entschied er für sich. Somit konnte Eitzmann seinen Landesmeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen.
Er startete außerdem mit seinem Nachwuchspferd “Chivas Macaroon der Checker” in der A-Klasse. Es war erst sein zweites größeres Turnier, was er sehr gut meisterte als Zweiter der Dressur und Dritter im Gelände.
Im Anschluss wurden die Teilnehmer für die Deutsche Meisterschaft, die vom 18. bis 22. Juli in Ostenfelde (Nordrhein- Westfalen) stattfindet, vom Pferdesportverband Hannover nominiert. Eitzmann freut sich, unter den Nominierten zu sein. Die nächste Station wird jetzt das DM-Trainingslager in Hermannsburg sein, bevor es dann Mitte Juli “ernst” wird.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de