Die Walsroder Turnerinnen Constance Schliephake, Alina Spahic, Daria Taratuta (vorne v.l.), Felice Wülbern, Anna Mönchmeyer und Paula Kram (hinten v.l.) waren aktiv. red
Sechs Turnerinnen vom TV Jahn Walsrode nahmen in Langenhagen am Landesfinale des Niedersachsencup teil. “Allein die Qualifikation hierfür ist schon eine besondere Herausforderung, die unsere Mädels toll gemeistert haben”, sagte Anna Geils, die gemeinsam mit ihrer Mutter Carola Leipner-Geils und Virgenie ten Voorde die Kinder trainiert und an dem Wettkampf-Wochenende betreute.
Mit den Mannschafts-Wettkämpfen ging es los. Dabei erturnten sich am Sonnabend Constance Schliephake (Jahrgang 2011) und Daria Taratuta (2010) mit ihren jeweiligen Mannschaftskolleginnen einen starken zweiten Platz. Alina Spahic landete mit ihren Mitstreiterinnen auf dem fünften Platz. “Alle Turnerinnen haben großartige Leistungen auf hohem Niveau gezeigt und können stolz auf sich sein”, so Virgenie ten Voorde.
Für die Einzelwettkämpfe am Sonntag war das ehrgeizige Ziel eine Platzierung unter den Top Ten. Daher war die Freude groß, als Paula Kram (2009) die Urkunde für den zehnten, Felice Wülbern (2007) für den neunten und Anna Mönchmeyer (2008) für den guten achten Platz entgegennehmen konnten.
Alle Teilnehmerinnen mussten sich gegen eine starke Konkurrenz, teilweise aus den Turntalentschulen des Landes, beweisen. “Die Teilnahme an einem Wettkampf auf Landesebene, bei dem die Mädchen gegen die 20 besten Turnerinnen des Landes antreten, ist für sich schon eine tolle Leistung. Umso mehr freuen wir uns über die guten Ergebnisse”, betonte Carola Leipner-Geils am Ende des sommerlich warmen Wettkampf-Wochenendes.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de