Sie lassen die “Puppen tanzen”, sie servieren “heißen Stoff”, laden die Zuschauer zur “Hüttengaudi” ein und demonstrieren eindrucksvoll, wie kreatives Miteinander und Hinarbeiten auf einen großen Bühnenauftritt auch als inklusiver Gedanke und Lebenseinstellung trägt und verbindet. Vier lokale Gruppen fiebern ihren von vielen schon seit Monaten heiß erwarteten Auftritten bei der 29. Sport-Gala am Sonnabend, 2. Februar, im Showdome in Krelingen entgegen. Dort werden sie als heimliche Stars der Zuschauer das schillernde Miteinander mit Weltklassekünstlern aus Akroba- tik und Comedy beim rund zweieinhalbstündigen prickelnden Showdown genießen.
Sie müssen gar nicht in rasante Höhen steigen und durch den Krelinger Showdome fliegen, das überlassen sie den internationalen Stars. Sie müssen auch nicht auf ausgefallenen, selbst konstruierten Geräten für Staunen sorgen, das überlassen sie ebenfalls den Stars aus fünf Nationen. Doch sie sind bereit, die Herzen der Zuschauer zu bewegen und die Emotionen anzuheizen mit ihren höchst kreativen Darbietungen und großem Können.
Als besondere Botschafter des hiesigen Sports gelten alle vier mit ihren individuellen Noten. Insbesondere aber das A-Team des TSC Walsrode, das im Erfolg versprechenden Kampf um den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga auch zu den besten Latein-Formationen Deutschlands zählt. Mit “Hot Stuff” verbinden die hoch ambitionierten 16 Tänzerinnen und Tänzer mitreißende Musik in einer atemberaubend schnellen und spektakulären Choreografie aus der Feder des Cheftrainers und TV-Stars Oliver Tienken.
“Eine fesselnde Liebesgeschichte” bringt die inklusive Showdance-Gruppe SMILA - bestehend aus zwölf Schülerinnen und Schülern der Förderschule Gutshof Hudemühlen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie zehn Tänzerinnen des Musical Dance Studios Solveigh auf die Bühne. Trainerin und Choreografin Solveigh Christensen, bekannt auch durch zahlreiche Musical-Aufführungen vor Ort, hat eine fesselnde Choreografie erarbeitet, mit der sie die Zuschauer in eine Fantasiewelt und eine spannende Liebesgeschichte mit verschiedenen Tanzstilen und Musikstücken entführt.
“Ladies & Gentlemen” heißt es bei den Leistungsturnerinnen des TV Jahn Walsrode, die die gewohnte Turnfläche in einen turbulenten Tummelplatz verwandeln: Voller Elan, gespickt mit Akrobatik und Tanz, heben die 26 Mädchen im Alter von 7 bis 22 Jahren unter der Regie des Trainerquartetts Virgenie ten Voorde, Anna Geils, Carola Leipner-Geils und Melanie Neumann auf ihrem “Airfloor” ab und ziehen das Publikum in einer auch musikalisch mitreißenden Choreografie in ihren Bann.
“Lasst die Puppen tanzen!”, fordern die Turnerinnen des MTV Schwarmstedt keck und laden die Zuschauer auch gleich noch zur “Hüttengaudi” ein. Die Sport-Gala-Dauerbrenner unter der Regie der höchst kreativen Trainerinnen Katrin Sonntag und Tanja Bilo präsentieren sich diesmal auf ganz neuen Wegen: Nicht als monumentale Großgruppe wie gewohnt, sondern mit zwei kurzen, aber knackigen Spots ihrer aktuellen Gruppen aus dem TGW (Turnerjugend-Gruppen-Wettstreit). Bei diesem beliebten Talent-Wettbewerb starteten die jüngsten MTV-Turnerinnen, die “Gymtastics” auf norddeutscher Ebene, die älteren “Big T’s” sogar bei der Deutschen Meisterschaft. Beide brennen darauf, ihr Können, verpackt in heiße Rhythmen und fetzige Akrobatik, nun den Sport-Gala-Zuschauern zu zeigen.